Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Wenn du mit den Jimdo-Produkten eine Webseite erstellt hast, werden auf deiner Webseite personenbezogene Daten von deinen Besuchern erfasst. Wenn sich Besucher deiner Webseite an dich wenden und eine Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO anfordern, bist du verpflichtet, dieser Aufforderung nachzukommen und die Auskunft innerhalb von 30 Tagen bereitzustellen.
Als Webseitenbetreiber bist du nämlich nicht nur für die Inhalte deiner Webseite, sondern auch für die korrekte Datenverarbeitung verantwortlich. Jimdo kann die Bearbeitung der Auskunftsanfrage für dich nicht übernehmen. Bei Auskunftsanfragen gemäß Art. 15 DSGVO empfehlen wir dir dringend, einen Datenschutzexperten oder Fachanwalt zu konsultieren. Solche Anfragen solltest du keinesfalls ignorieren, da dies rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.
Wir haben dir auf dieser Seite hilfreiche Informationen zusammengestellt, die dich bei der bearbeitung der Anfrage unterstützen können. Bitte beachte, dass diese Hinweise keine Rechtsberatung darstellen.
Rechte der Betroffenen gemäß Art. 15 DSGVO
Als Webseitenbetreiber, der personenbezogene Daten erfasst und verarbeitet, bist du verpflichtet, Auskunft zu erteilen, wenn ein Betroffener eine Anfrage nach Art. 15 DSGVO stellt. Die betroffene Person hat das Recht, von dir folgende Informationen zu erhalten:
-
Zweck der Datenverarbeitung: Du musst angeben, zu welchem Zweck die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, z. B. zur Abwicklung von Bestellungen oder zur Beantwortung von Anfragen.
-
Kategorien der betroffenen Daten: Es muss klar offengelegt werden, welche Arten von personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wie etwa Kontaktdaten, Zahlungsinformationen oder IP-Adressen.
-
Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Du bist verpflichtet mitzuteilen, an wen die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder weitergegeben werden, zum Beispiel an Zahlungsdienstleister oder andere Dienstleister.
-
Speicherdauer: Du musst Informationen darüber bereitstellen, wie lange die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder welche Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer angewendet werden.
-
Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch: Du musst der betroffenen Person erläutern, dass sie das Recht hat, unrichtige Daten berichtigen zu lassen, die Löschung der Daten zu verlangen, die Verarbeitung einzuschränken oder der Verarbeitung zu widersprechen.
-
Herkunft der Daten: Wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt von der betroffenen Person stammen, musst du angeben, aus welcher Quelle diese Daten stammen.
Als Webseitenbetreiber bist du dafür verantwortlich, diese Auskünfte vollständig und fristgerecht, innerhalb von 30 Tagen, zu erteilen, um den gesetzlichen Anforderungen der DSGVO zu entsprechen.
Unterschiede der Jimdo Produkte
Bitte beachte, dass es je nach Jimdo Produkt Unterschiede bei der Datenverarbeitung gibt. Wir haben Informationsseiten erstellt, die dir Anhaltspunkte liefern können, welche Daten auf deiner Webseite erfasst bzw. verarbeitet werden, an wen diese weiter gegeben werden und wie lange diese gespeichert werden:
- Beispieltexte für die Datenschutzhinweise einer Jimdo Creator Webseite
- Beispieltexte für die Datenschutzhinweise einer Jimdo Webseite
Häufig gestellte Fragen
Welche Server Log Informationen speichert Jimdo?
Beim Besuch einer Jimdo-Seite speichern die Jimdo-Server automatisch bestimmte Informationen, die der Browser sendet. Diese Daten umfassen:
- den Aufruf (Request)
- die IP-Adresse
- den Browser-Typ
- die Browser-Sprache
- das Datum
- die Uhrzeit
- die besuchte Webseite
Diese Informationen werden verwendet, um den technischen Betrieb unserer Server und Netzwerke sicherzustellen, sowie zur Analyse und Missbrauchsbekämpfung. Sie werden nach 7 Tagen gelöscht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Welche Daten werden bei der Ermittlung des Kontaktformulars gespeichert?
Die Informationen die dein Kunde beziehungsweise dein Besucher dir gesendet hat, kannst du bei Jimdo Creator Webseiten im Formulararchiv einsehen. Klicke dazu auf Menü > Einstellungen > Formular-Archiv. Hier siehst du die E-Mail-Adresse, die Seite von der die Anfrage kommt und das Datum beziehungsweise die Zeit wann dir die Anfrage gesendet wurde. Die IP-Adressen von Nachrichten die über das Kontaktformular gesendet werden, werden nicht von uns gespeichert.
Welche Daten werden beim Store gespeichert?
Die Daten, die im Rahmen einer Shop-Bestellung übermittelt und gespeichert werden, kannst du bei Jimdo Creator Webseiten unter Menü > Shop > Bestellungen einsehen.
Die IP-Adressen von Shopbestellungen werden nicht von uns gespeichert. Zahlungsdaten werden nicht bei Jimdo gespeichert. Diese Daten werden beim jeweiligen Zahlungsdienstleister gespeichert.
Ich habe die Statistiken aktiviert. Welche Daten werden dort verarbeitet?
Die Statistikfunktion auf Jimdo und Jimdo Creator Webseiten basiert auf einer von Jimdo selber entwickelten Analysesoftware und erhebt Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webseitenabgebots des Nutzers. Weiteren Informationen zu der Funktion findest du hier. Die Statistik Funktion kann jederzeit vom Betreiber der Webseite deaktiviert werden.
Es werden folgenden Daten erfasst:
- Referrer (die zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form
An welche Dienstleister gebt ihr Daten weiter?
Erstellst du eine Webseite bei uns, so werden deine Daten und die Daten deiner Webseitenbenutzer von folgenden Unterauftragnehmer verarbeitet:
Bitte beachte, dass je nach Funktionsumfang der Webseite und je nach Nutzung der Webseite die Empfänger der Daten abweichen können. Bitte beachte hierzu die Informationen unter dem Punkt Unterschiede Jimdo und Jimdo Creator.
Wo stehen die Server von Jimdo?
Um eine größtmögliche Sicherheit und Erreichbarkeit deiner Webseite zu gewährleisten, greifen wir für die Datenspeicherung auf die cloud-basierte Lösung von Amazon Web Services (AWS) zurück. Die Rechenzentren dieses Anbieters befinden sich in Irland und unterliegen damit natürlich EU-Recht.
Für die Bereitstellung deiner Webseite nutzen wir zudem ein Content-Delivery-Network (CDN) mit Servern auf der ganzen Welt. Das sorgt dafür, das deine Webseite überall schnell und ausfallsicher erreichbar sind.
Nutzt ihr Google Fonts und kann ich diese ausschalten?
Jimdo nutzt Google Fonts und diese sind ein integraler Bestandteil unseres Webseitenbaukastens und können leider nicht deaktiviert werden. Aber keine Sorge, wir haben eine datenschutzkonforme Einbindung der Google Fonts vorgenommen, bei der die Fonts auf unseren CDN-Servern liegen und somit keine IP-Adressen an Google übertragen werden.
Was macht der Prefetch und Preconnect Code den ich im Quelltext sehen kann?
Der Code für Prefetch und Preconnect löst die Serveradressen der angegeben Diensten auf. Das heisst er prüft ob der Dienst erreichbar ist und wie die IP-Adresse des Servers lautet. Das beschleunigt das Laden von Daten.
Im Normalfall, findest du diese Links im Quelltext deiner Jimdo Creator bzw. Jimdo Webseite:
Jimdo Creator:
- https://u.jimcdn.com/
- https://assets.jimstatic.com/
- https://image.jimcdn.com/
- https://fonts.jimstatic.com/
Jimdo:
- https://jimdo-dolphin-static-assets-prod.freetls.fastly.net/renderer/
- https://jimdo-storage.freetls.fastly.net/
- https://fonts.jimstatic.com/
Bei diesen Adressen handelt es sich um Dienste beziehungsweise Datenquellen, die sich auf den Servern des von uns genutzten CDN-Anbieters befinden. Diese Ressourcen sind für den Betrieb einer Jimdo Webseite zwingend notwendig.
Weiterführende Informationen
Auf den folgenden Seiten findest du weitere wichtige Informationen zur Datenverarbeitung auf Jimdo Webseiten und wie Jimdo mit den Daten seiner Nutzer umgeht:
- Jimdo – Produkt Datenschutzhinweise
- Jimdo – Auftragsverarbeitungsvertrag
- Jimdo – Technische und organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz und zur Informationssicherheit
Hast du weitere Fragen?
Wenn du oder dein Rechtsbeistand Fragen haben oder weitere Informatione benötigen dann schreibt uns gerne eine E-Mail an datenschutz@jimdo.com. Wenn du ein Jimdo Nutzer bist, dann sende die Nachricht bitte von der E-Mail-Adresse, mit der du dein Benutzerkonto beziehungsweise deine Webseite angelegt hast. So können wir deine Anfrage einfach zuordnen und schneller bearbeiten.