Löschung der Daten von Jimdo Nutzern
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung, der DSGVO und der Jimdo Datenschutzerklärung hast du in Bezug auf deine personenbezogenen Daten, bestimmte Rechte. Insbesondere hast du das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung deiner Daten.
Zudem hast du das Recht, durch Kontaktaufnahme von Jimdo zu verlangen, dass deine personenbezogenen Daten gelöscht werden. Ausgenommen hiervon sind Daten, zu deren Speicherung Jimdo rechtlich verpflichtet ist.
Jimdo gibt dir Kontrolle über deine eigenen Daten. Die Bearbeitung beziehungsweise Löschung deiner Daten kannst du in deinem Dashboard, User Account oder im Bearbeitungsmodus beantragen. Nachfolgend erfährst du wie du deine Daten bei uns löschen kannst.
Kostenfreie Jimdo Produkte
Wenn du unser kostenfreies Angebot nutzt so speichern wir folgende Daten bei uns:
- Den Namen den du im Jimdo Konto angegeben hast.
- Die E-Mail-Adresse mit der du dein Jimdo Konto beziehungsweise die Seite(n) angelegt hast.
- Die Inhalte deiner Jimdo Seite
- Deine Newsletter Anmeldung
- Deine Supporthistorie
So gehst du vor um deine bei uns gespeicherten Daten zu löschen:
- Melde dich in deinem Jimdo Konto an.
- Lösche alle deine kostenfreien Jimdo-Seiten über das Dashboard. Dazu klicke auf die drei Punkte hinter dem Namen der Seiten und wähle "Löschen".
- Nachdem du deine Seiten gelöscht hast klicke im Menü des Dashboards auf "Profil"
- Entferne in den Einstellungen den Haken für den Versand des Newsletters und speichere ab.
- Alternativ suche unseren letzten Newsletter in deinem E-Mail-Konto und klicke dort auf den "Vom Newsletter abmelden" Link.
- Nachdem du dies gemacht hast, so klicke in den Einstellung auf den Button "Konto löschen" und bestätige dass du dein Konto löschen möchtest.
- Die Löschung der Supporthistorie erfolgt automatisch mit der Löschung deiner Jimdo Seite.
Wenn du hierzu Fragen hast so sende uns diese gerne direkt an: support@jimdo.com.
Kostenpflichtige Jimdo Produkte
Wenn du unser kostenpflichtiges Angebot nutzt so speichern wir folgende Daten bei uns:
- Den Namen den du im Jimdo Konto angegeben hast.
- Die E-Mail-Adresse mit der du dein Jimdo Konto beziehungsweise die Seite(n) angelegt hast sowie deine Anmeldung für den Newsletter.
- Den Firmennamen (optional)
- Den Vor- und Nachnamen
- Die vollständigen Anschrift
- Eine Telefonnummer (optional)
- Eine Steuernummer
- Die Inhalte deiner Jimdo Seite
- Deine Daten für die Registrierung von Domains
- Deine Zahlungsdaten
- Deine Supporthistorie
So gehst du vor um deine bei uns gespeicherten Daten zu löschen:
- Melde dich in deinem Jimdo Konto an.
- Sende uns eine Nachricht an datenschutz@jimdo.com und nenne uns alle deine kostenpflichtigen Jimdo-Seiten. Wir kündigen diese dann zu sofort.
- Im Zuge der Kündigung deiner kostenpflichtiges Seiten werden diese in kostenfreie Jimdo-Seiten umgewandelt und du kannst diese wie oben beschrieben löschen.
- Nachdem du deine Seiten gelöscht hast klicke im Menü des Dashboards auf "Profil"
- Entferne in den Einstellungen den Haken für den Versand des Newsletters und speichere ab.
- Alternativ suche unseren letzten Newsletter in deinem E-Mail-Konto und klicke dort auf den "Vom Newsletter abmelden" Link.
- Nachdem du dies gemacht hast, so klicke in den Einstellung auf den Button "Konto löschen" und bestätige dass du dein Konto löschen möchtest.
Wenn du hierzu Fragen hast so sende uns diese gerne direkt an: support@jimdo.com
Hinweise
Wie in der Jimdo Datenschutzerklärung beschrieben, speichern wir Buchungsbelege für die Dauer von zehn Jahren und Geschäftsbriefe, also jede Nachricht, die die Vorbereitung, die Durchführung oder die Rückgängigmachung eines Geschäftes zum Gegenstand hat, für die Dauer von sechs Jahren. Wir erfüllen hiermit unsere gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach § 257 Abs. 1 Nr. 2 HGB und § 147 AO. Die Frist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsbrief empfangen oder abgesandt wurde bzw. der Buchungsbeleg entstanden ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Selbstverständlich hast du das Recht auf Löschung deiner Daten (ausgenommen von Daten, zu deren Speicherung wir rechtlich verpflichtet sind). Kontaktiere uns hierzu am besten von deiner bei uns hinterlegten E-Mail-Adresse und sende deine Aufforderung zur Löschung deiner Daten direkt an datenschutz@jimdo.com.
Löschung der Daten von Besuchern von Jimdo Webseiten
Widerspruch gegen Datenerfassung durch Google Analytics
Die Erfassung der Daten durch Google Analytics jederzeit für die Zukunft widerrufen beziehungsweise verhindert werden, indem vom Betroffenen ein Opt-Out-Cookie gesetzt wird, der die Erfassung der Daten bei zukünftigen Besuchen der Website verhindert.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Löschung von Shopbestellungen
Bezüglich Auskunftsansprüchen von Kunden und Interessenten ist der Auftraggeber als verantwortliche Stelle für die Wahrung der Betroffenenrechte verantwortlich. Weitere Informationen dazu findest du in dem Jimdo Auftragsverarbeitungsvertrag. Die Speicherung beziehungsweise Löschung der Shop-Bestellung obliegt dem Jimdo Nutzer, als separater und unabhängiger “für die Verarbeitung Verantwortlicher”.
Um eine Bestellung aus dem Archiv zu löschen, markiere sie zuerst als unbezahlt, danach kannst du sie löschen.
Löschung von Kontaktformular Nachrichten
Eine Löschung der übermittelten Nachrichten und Daten kannst du im Formulararchiv deiner Jimdo-Seite vornehmen. Klicke dazu auf Menü > Einstellungen > Formular-Archiv.
Allgemeine Löschung von Log-Informationen
Bei dem Besuch einer Jimdo-Seite speichern die Jimdo Server automatisch die Informationen, die der Browser sendet, wenn diese Seite besucht wird. Die Informationen umfassen:
- den Aufruf (Request)
- die IP-Adresse (anonymisierter)
- der Browser-Typ
- die Browser-Sprache
- das Datum
- die Uhrzeit
Diese Informationen werden zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs unserer Server und des Netzwerkes sowie zur Missbrauchsbekämpfung benutzt und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Beachte bitte, dass Jimdo gesetzlich nicht dazu verpflichtet ist, ein detailliertes Aktivitätsprotokoll der Nutzer von Jimdo-Seiten zu speichern. Daher wird von uns nicht erfasst wann und wo Änderungen an einer Jimdo-Seite vorgenommen wurden. Beispielsweise wann und an welcher Stelle der Webseite Inhalte erstellt, verändert oder gelöscht wurden.