Inhaltsverzeichnis
Weil wir wissen, dass rechtliche Texte oft sehr unübersichtlich und komplex sind, haben wir hier eine kleine Übersicht unserer Community Standards für dich zusammengestellt.
Beachte jedoch bitte, dass die dort aufgeführten Inhalte nur ein geringer Teil unserer Community Standards sind. Sie ersetzen sie keineswegs und sind auch nicht rechtsverbindlich. Bitte lies dir deshalb auch die vollständigen Community Standards durch!
Einleitung
Jimdo bietet Dir einen Onlinedienst zur Erstellung von Webseiten mit optionalen Webshops nach einem einfachen Baukastenprinzip an. Wir entfesseln die Kraft der Selbständigen und möchten Dir die Möglichkeit geben, Dich kreativ zu entfalten, Deine Reichweite zu vergrößern und Dein Unternehmen voranzubringen!
Mit Jimdo wurden bereits über 30 Millionen Webseiten erstellt. Jede davon ist so individuell und einzigartig wie die Person, die dahinter steht.
Wir von Jimdo sind uns unserer Verantwortung bewusst und möchten, dass sich jeder Nutzer frei entfalten kann. Diese Freiheit begegnet aber Grenzen, wenn es um Verstöße gegen geltende Gesetze, die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen oder die Verletzung von Rechten Dritter geht.
Jimdo bietet eine Plattform für faire und rechtmäßige Geschäftsaktivitäten. Rechtswidrige Angebote sind nicht erlaubt und werden gelöscht, sobald wir davon Kenntnis erlangen. Jimdo tritt für einen respektvollen, gewalt- und diskriminierungsfreien Umgang miteinander ein. Webseiten, die gegen diesen Grundsatz verstoßen und unter Umständen sogar strafrechtlich relevant sind, werden von uns nicht geduldet und im Einzelfall zur Anzeige gebracht.
Aus dieser Verantwortung heraus haben wir unsere weltweit für alle Jimdo-Kunden geltende Community Richtlinie erstellt, die beschreibt, welche Inhalte auf Webseiten nicht akzeptiert werden. Diese Community Richtlinie ist Teil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Mit der Nutzung der Jimdo Angebote erklärst du dich damit einverstanden, diese Richtlinie und unsere AGB zu befolgen.
1. Meldung von Verstößen gegen die Jimdo Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Community Richtlinien
Verstöße gegen die Jimdo Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Community-Richtlinien können jederzeit an die E-Mail-Adresse abuse@jimdo.com gemeldet werden. Alternativ können hierfür auch die Meldeformulare im Jimdo Legal Center genutzt werden.
2. Kontaktstelle gemäß EU-Verordnung 2021/784 (TCO)
Die TCO-Verordnung 2021/784 der EU ist am 6. Juni 2021 in Kraft getreten. Ziele der TCO Verordnung sind die Bekämpfung und Eindämmung terroristischer Online-Inhalte innerhalb der EU sowie die zeitnahe Entfernung der Inhalte aus dem Internet.
Jimdo stellt einen Kommunikationskanal für Anfragen von Behörden in EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen dieser Verordnung zur Verfügung, an den Inhalte auf Deutsch oder Englisch übermittelt werden können. Bitte kontaktieren Sie uns unter abuse@jimdo.com, um mehr zu erfahren. Support-Anfragen, die an diese Adresse gerichtet werden, werden weder beantwortet noch weitergeleitet.
3. Netiquette
Bei Jimdo legen wir großen Wert auf einen respektvollen und konstruktiven Austausch – sowohl zwischen Jimdo und unseren Kunden als auch zwischen unseren Kunden und den Besuchern ihrer Webseiten. Unabhängig vom Anlass – ob technische Fragen, inhaltliche Diskussionen oder allgemeine Anfragen – bitten wir dich, jederzeit einen höflichen und respektvollen Ton zu wahren.
Wir verstehen, dass Herausforderungen oder Probleme frustrierend sein können, und stehen bereit, alles in unserer Macht stehende zu tun, um dich zu unterstützen. Dabei erwarten wir, dass alle Mitglieder der Jimdo-Community respektvoll und freundlich mit anderen Nutzern und Mitarbeiter/innen von Jimdo umgehen. Bitte halte deine Anfragen, Beiträge und Diskussionen stets in einem konstruktiven und höflichen Ton.
Beleidigende, herablassende oder diskriminierende Kommentare, Angriffe sowie respektlose Nachrichten werden nicht toleriert – weder gegenüber Jimdo noch gegenüber anderen Nutzern und Webseitenbesuchern. Solches Verhalten kann zur Einschränkung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung führen.
Gewalt und Gefährdung
Jimdo tritt für universelle Menschenrechte ein und verpflichtet sich zur Wahrung der Menschenwürde sowie der körperlichen und seelischen Unversehrtheit aller. Inhalte, die auf Jimdo-Webseiten veröffentlicht werden, dürfen daher niemals darauf abzielen, die körperliche oder seelische Unversehrtheit zu gefährden oder zu untergraben. Strengstens untersagt sind Aufrufe, Darstellungen, Förderung oder Verherrlichung von:
- selbstverletzendem Verhalten,
- Essstörungen,
- Suizid,
- sexueller, emotionaler oder körperlicher Gewalt und Ausbeutung,
- Gewaltverbrechen,
- Drogenkonsum,
- Missbrauch oder Misshandlung,
- Belästigung und Mobbing,
- Persönlichkeitsverletzungen, wie z. B. Doxing,
- Gewaltdarstellungen, insbesondere Darstellungen von Blut, Eingeweiden, Verstümmelungen, Leichen, Tierkadavern oder vergleichbaren expliziten Inhalten (sogenanntem „Gore“).
5. Hassrede und Diskriminierung
Jimdo steht für Meinungsvielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. Wir sind uns bewusst, dass Meinungen unterschiedlich sein können, und setzen uns für offene Diskussionen und einen breiten Diskurs ein. Dabei ist es jedoch unerlässlich, dass Menschen in ihrer persönlichen Ehre nicht verletzt werden und keine Gruppen oder Minderheiten diffamiert, ausgegrenzt, gegen sie gehetzt oder ihnen Gewalt angedroht wird. Inhalte auf Jimdo-Webseiten, die Diskriminierung, Ausgrenzung, Verleumdung, Beleidigung, üble Nachrede, Hass, Hetze, Gewaltandrohung oder den Aufruf zu Gewalt („Hate Speech“) aufgrund folgender Merkmale verbreiten, werden daher nicht geduldet:
- Geschlechtsidentität,
- sexuelle Orientierung,
- Herkunft,
- ethnische Zugehörigkeit,
- sozialer Status,
- Religionszugehörigkeit,
- Sprache,
- Behinderung,
- Erscheinungsbild,
- politische Zugehörigkeit.
6. Verbreitung von Unwahrheiten (“Fake News”)
Das Veröffentlichen von nachweislich falschen, potenziell irreführenden oder unbewiesenen Behauptungen zu wissenschaftlichen, gesellschaftlichen, medizinischen, politischen oder anderen Themen sowie die Verbreitung von Informationen und Behauptungen, die das Wohl der Allgemeinheit gefährden oder in die Irre führen können („Fake News“), wird auf Jimdo-Webseiten nicht toleriert. Dazu zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich:
- das Verbreiten gefälschter Nachrichten oder das Veröffentlichen manipulierten Bildmaterials, das Aufmerksamkeit erregen soll,
- Fehlinformationen über die vermeintliche Wirkung oder Gefährlichkeit von Arzneimitteln, Heilmitteln oder Impfstoffen,
- unbewiesene und gefährdende Aussagen über den Klimawandel oder Umweltwissenschaften,
- Behauptungen, die Existenz der Bundesrepublik Deutschland zu leugnen und ihre Institutionen als illegitim zu bekämpfen („Reichsbürger“-Ideologien),
- Verschwörungstheorien, die potenziell gefährlich, schädlich oder nachweislich unwahr sind.
7. Jugendschutz
Jimdo verpflichtet sich, die Jugendschutzvorschriften einzuhalten und den Schutz von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten. Inhalte, die Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung beeinträchtigen könnten oder das Risiko bergen, sie zu Opfern von Gewalt oder (sexuellem) Missbrauch zu machen, sind strengstens untersagt. Webseitenbetreiber müssen sicherstellen, dass ihre Inhalte nicht jugendgefährdend sind. Da der Jimdo Webseitenbaukasten keine technischen Altersverifikationsmaßnahmen unterstützt, ist die Veröffentlichung und das Anbieten jugendgefährdender Inhalte auf Jimdo-Webseiten grundsätzlich nicht gestattet. Als Teil der Online-Welt fühlen wir uns Kindern und Jugendlichen besonders verpflichtet und gehen entschieden gegen Webseiten vor, die:
- Filme und Videospiele anbieten, die nicht von der FSK (Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft) oder USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) bewertet wurden,
- Medien mit der Kennzeichnung „Keine Jugendfreigabe“, „Freigabe ab 18“, „FSK 18“ oder „USK 18“ bewerben oder vertreiben,
- Nacktbilder veröffentlichen (ausgenommen sind künstlerische Aktdarstellungen),
- Dienstleistungen mit sexuellem Hintergrund anbieten, wie z. B. Prostitution, Escort-Services oder Webcam-Shows,
- pornografisches Material in Form von Videos, Bildern, Texten, Zeitschriften, Büchern, Comics, FKK-Publikationen oder nicht jugendfreien Anime/Manga-Publikationen, die sexuelle Handlungen oder Darstellungen nackter Personen beinhalten, anbieten oder verbreiten,
- sadistische oder masochistische Handlungen, Fetischmaterial oder extreme Gewaltdarstellungen anbieten oder verbreiten,
- kinder- und/oder jugendpornografische Inhalte veröffentlichen, verbreiten oder diese zum Erwerb anbieten,
- Anleitungen oder sonstige Inhalte verbreiten, die sexuellen Missbrauch von Kindern fördern oder verherrlichen,
- den Vertrieb von Sexpuppen mit kindlichem Erscheinungsbild bezwecken,
- Medien mit Darstellungen minderjähriger Personen enthalten, die nicht vollständig bekleidet sind, sowie Modellfotos und -videos von Minderjährigen generell,
- Inhalte veröffentlichen, die gegen die UN-Kinderrechtskonvention verstoßen,
- Zeichnungen, Animationen oder sonstige künstlerische Darstellungen von Kindern und Jugendlichen zeigen, die in die oben genannten Kategorien fallen.
8. Drogen und Betäubungsmittel
Zu Drogen und Betäubungsmitteln zählen alle pflanzlichen, chemischen und synthetischen Produkte und Substanzen im Sinne des §1 Abs. 1 in Verbindung mit den Anlagen I bis III des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG), die eine berauschende oder bewusstseinsverändernde Wirkung haben und als potenziell schädlich oder missbräuchlich gelten, sowie alle neuen psychoaktiven Substanzen, auch bekannt als „Legal Highs“. Es ist nicht gestattet, die Jimdo-Dienste zu nutzen, um:
- den Verkauf, die Vermittlung oder das Bewerben solcher Substanzen außerhalb der gesetzlich definierten Rahmenbedingungen (z. B. durch das CanG) zu ermöglichen oder zu fördern,
- Informationen und Rezepturen zur Herstellung solcher Substanzen zu verbreiten,
- den Konsum solcher Substanzen zu verharmlosen, positiv darzustellen oder zu bewerben.
Diese Regelung schließt auch jegliches Zubehör und alle Artikel ein, die zur Herstellung, zum Konsum oder zur Verbreitung dieser Substanzen verwendet werden können. Inhalte im Zusammenhang mit legalen Anbauvereinen im Sinne des CanG, die den gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf gemäß den gesetzlichen Bestimmungen fördern, sind im Rahmen der gesetzlichen Auflagen zulässig.
9. Waffen und ihnen gleichgestellte Gegenstände
Der Handel, die Vermittlung und das Bewerben von verbotenen oder erlaubnispflichtigen Waffen sowie ihnen gleichgestellten Gegenständen gemäß Waffengesetz (WaffG), einschließlich Zubehör, Teilen und Munition, ist auf Jimdo-Webseiten nicht gestattet. Ebenso untersagt ist die Bereitstellung von Informationen zu verbotenen oder erlaubnispflichtigen Waffen und ihnen gleichgestellten Gegenständen sowie zu zugehörigem Zubehör, Teilen und Munition. Auch die Verbreitung von Anleitungen zur Herstellung von Waffen (z. B. mittels 3D-Druck) und zur Modifikation bestehender Waffen, einschließlich Anleitungen zur Leistungssteigerung oder Umgehung gesetzlicher Sicherheitsmerkmale, ist verboten.
Zusätzlich ist das Bewerben von Herstellern, Händlern oder vertreibenden Firmen für Waffen und waffenbezogene Artikel untersagt. Die Darstellung, Verherrlichung oder Förderung von Waffengewalt ist ebenfalls nicht erlaubt, ebenso wie die Nutzung der Jimdo-Dienste zur Verbindung oder Kontaktaufnahme für Waffengeschäfte.
10. Gefährdete Tier- und Pflanzenarten
Wir von Jimdo streben einen nachhaltigen und bewussten Umgang mit dem Planeten und seiner Natur an. Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass die Erde in ihrer gesamten Vielfalt auch für nachkommende Generationen bewahrt bleibt. Dazu müssen die Tier- und Pflanzenwelt geschützt werden. Aus diesem Grund ist der Handel mit lebenden Tieren auf Jimdo-Websiten nicht gestattet. Zudem verbieten wir Webseiten, die den Vertrieb oder sonstige Vermittlung von folgenden Tier- und Pflanzenarten oder Gegenständen, die von Tieren oder Pflanzen stammen, anzubieten:
- Gegenstände, die auf Basis gefährdeter oder bedrohter Tierarten hergestellt werden (siehe dazu Listed Animals (fws.gov) Appendix),
- Elfenbein oder Knochen von Elfenbein tragenden Tieren, einschließlich Stoßzähne, Elch-Elfenbein, fossiles Elfenbein und Mammut-Elfenbein,
- Dienstleistungen zur Koordinierung der Wilderei von bedrohten Tierarten.
11. Verkauf von regulierten Waren und besonderen Dienstleistungen
Falls angebotene Waren oder Dienstleistungen Altersbeschränkungen unterliegen, ist sicherzustellen, dass der Verkauf nur an Personen erfolgt, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter erreicht haben. Zudem muss der Zugang zu diesen Inhalten durch geeignete Maßnahmen, wie Altersverifikation oder Altersbeschränkungen, beschränkt werden. Eine Umsetzung dieser Vorgaben ist aktuell mit dem Jimdo Webseitenbaukasten nicht möglich. Nutzer dürfen daher die von ihnen erstellte Jimdo-Webseite nicht zum Angebot der folgenden Produkte und Dienstleistungen verwenden:
- Pflanzen oder Substanzen, die THC oder CBD enthalten
- Hanfsamen
- Alkohol
- Tabak
- tabakähnliche Produkte (bspw. Liquids, Kau- oder Schnupftabak etc.) und dafür vorgesehene Konsumvorrichtungen (z. B. E-Zigaretten, Vape Pens, etc.)
- Anabolika und Steroide
- verschreibungspflichtige Medikamente
- apothekenpflichtige Arzneimittel.
12. Kryptowährungen
Die Jimdo-Dienste dürfen nicht dafür genutzt werden, Inhalte zu veröffentlichen, die:
- virtuelle Währungen, wie Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen, bewerben oder handeln,
- Verträge über das „Schürfen“ bzw. „Mining“ von virtuellen Währungen anbieten oder bewerben,
- den Kauf, Verkauf oder Handel von nicht-fungiblen Token (NFTs) oder anderen digitalen Assets anbieten, die auf der Blockchain-Technologie basieren,
- Dienstleistungen zur Verwaltung oder Verwahrung von Kryptowährungen, NFTs oder ähnlichen digitalen Vermögenswerten anbieten,
- Spekulationsangebote oder Investitionsberatung im Bereich von Kryptowährungen, NFTs und digitalen Vermögenswerten bewerben oder verkaufen.
13. Betrügerische Handlungen und wettbewerbswidriges Verhalten
Jimdo setzt sich für einen fairen und offenen Wettbewerb ein und verbietet alle wettbewerbswidrigen oder wettbewerbsverzerrenden Praktiken. Zudem sind Unternehmer und Verbraucher vor betrügerischen Aktivitäten zu schützen. Die Jimdo-Dienste dürfen nicht dafür genutzt werden, Inhalte zu veröffentlichen, die:
- Unternehmer oder Verbraucher täuschen und daraus einen unrechtmäßigen Vorteil ziehen,
- Pyramiden- und Schneeballsysteme, Multi-Level-Marketing oder ähnliche Systeme fördern,
- Angebote zu Glücksspielen, Lotto- und Roulettesystemen sowie Sportwetten enthalten,
- zur Verbreitung unerwünschter Werbung (Spam) genutzt werden, einschließlich belästigender Werbung per E-Mail, Kettenbriefe und Inhalte, die gezielt für Suchmaschinenmanipulation (SEO-Spam) erstellt wurden,
- Dateien oder Programme zum Download bereitstellen, die Viren, Trojaner, Keylogger oder andere Malware enthalten und den Betrieb von Hardware, Software oder Telekommunikationsgeräten beeinträchtigen können,
- Software oder Dienstleistungen vertreiben, die für das Versenden von Spam-Nachrichten oder das Sammeln von E-Mail-Adressen bestimmt sind,
- für das illegale Erlangen von Login-Daten und Passwörtern für andere Webseiten, Software oder Dienste genutzt werden („Phishing“),
- Kreditkartendaten, Bankdaten, persönliche Kontaktinformationen (wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen und Wohnadressen), Sozialversicherungsnummern oder andere vertrauliche Informationen ohne Genehmigung erfassen, hochladen oder anderweitig zugänglich machen,
- Artikel oder Inhalte verkaufen, die darauf abzielen, die Präsenz oder Reichweite in sozialen Medien künstlich zu erhöhen, z. B. durch „Klicks“, Profilbesuche, „Likes“ oder Abonnenten,
- Mitgliedskonten, Gutscheine, Coupons, Codes, virtuelles Zeitguthaben sowie vermeintliche Premium- oder VIP-Zugänge anbieten,
- Inhalte im Zusammenhang mit Tauschbörsen („Filesharing“) bereitstellen oder als Linksammlungen für Inhalte auf Tauschbörsen dienen,
- nachgeahmte und gefälschte Waren zum Verkauf anbieten, wie z. B. Falschgeld, gefälschte Briefmarken, Bekleidung, Schuhe, Elektronikartikel und Zubehör.
14. Vertrauliche, amtliche oder rechtlich geschützte Dokumente
Jimdo-Webseiten dürfen nicht zur Veröffentlichung von vertraulichen, amtlichen oder rechtlich geschützten Dokumenten genutzt werden, wenn diese personenbezogene Daten Dritter enthalten oder die Privatsphäre, die Rechte oder den rechtlichen Schutz anderer Personen verletzen. Dies gilt insbesondere für:
- Gerichtsurteile und Beschlüsse (z. B. Urteile mit sensiblen personenbezogenen Daten, ungeschwärzte Prozessakten),
- Schriftstücke und Bescheide von Behörden (z. B. Steuerbescheide, Sozialleistungsbescheide, behördliche Stellungnahmen),
- Polizeiliche Dokumente (z. B. Ermittlungsakten, Strafanzeigen),
- Dokumente aus laufenden Verfahren oder Untersuchungen, die rechtlich geschützt oder vertraulich sind,
- Korrespondenz mit Anwälten, Gerichten oder Behörden, sofern diese sensible oder geschützte Informationen enthält,
- sonstige amtliche und vertrauliche Dokumente, deren Veröffentlichung die Rechte anderer beeinträchtigen könnte.
15. Gefälschte Dokumente
Jimdo-Webseiten dürfen nicht zur Verbreitung, zum Verkauf oder zur Werbung für gefälschte Dokumente genutzt werden. Ebenfalls untersagt ist die Veröffentlichung von Anleitungen zur Herstellung solcher Fälschungen. Zu den besonders schützenswerten Dokumenten, deren Fälschung und Verbreitung auf unserer Plattform verboten ist, zählen unter anderem:
- Impf- und Gesundheitszertifikate (z. B. Impfbescheinigungen, Gesundheitszeugnisse),
- Ausweisdokumente (z. B. Personalausweise, Reisepässe),
- Fahrerlaubnisse (z. B. Führerscheine, Fahrgenehmigungen),
- Führungszeugnisse (z. B. polizeiliche Führungszeugnisse),
- Prüf- und Leistungszertifikate (z. B. Prüfungsbescheinigungen, Schulungsnachweise),
- Schul- und Ausbildungszeugnisse (z. B. Schulzeugnisse, Abschlusszeugnisse),
- Bank- und Finanzdokumente (z. B. Kontoauszüge, Kreditkarten, Bankzertifikate),
- Steuer- und Einkommensnachweise (z. B. Steuerbescheide, Lohnabrechnungen),
- Versicherungsdokumente (z. B. Versicherungszertifikate, Policen),
- Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen (z. B. Arbeitserlaubnisse, Aufenthaltstitel),
- Handels- und Geschäftszertifikate (z. B. Gewerbeanmeldungen, Handelsregisterauszüge),
- Akademische und berufliche Qualifikationen (z. B. Diplome, Lizenzen, Zertifikate zur Berufsausübung),
- Baugenehmigungen und amtliche Erlaubnisse (z. B. Bauvorlagen, Genehmigungsbescheide),
- Waffenbesitzkarten und -genehmigungen (z. B. Waffenscheine, Jagdscheine).
16. Nationalsozialistische und volksverhetzende Inhalte
Inhalte, die nationalsozialistisches, rechtsextremes oder volksverhetzendes Gedankengut verbreiten, sind mit den Werten unserer Plattform nicht vereinbar und sind strengstens untersagt. Jegliche Verherrlichung, Verharmlosung oder Unterstützung der NS-Herrschaft ist verboten, und wir gehen entschieden gegen die Verbreitung solcher Inhalte vor. Auf unserer Plattform sind daher folgende Inhalte, Waren oder vergleichbare Produkte untersagt:
- Abzeichen, Orden, Medaillen oder Ehrenzeichen, die mit der NS-Diktatur oder nationalsozialistischen Organisationen in Verbindung stehen
- Artikel oder Inhalte, die Abbildungen von Adolf Hitler oder anderen führenden NS-Funktionären enthalten, sowie Gegenstände, die Hakenkreuze oder andere verfassungsfeindliche Symbole zeigen,
- alle Artikel oder Inhalte mit Symbolen, die als verfassungsfeindlich eingestuft sind,
- digitale Inhalte, die Hass, Gewalt oder diskriminierende Ideologien verbreiten, auch direkt oder durch versteckte Symbolik,
- Inhalte, die den Völkermord an den europäischen Juden, Roma, Sinti und anderen Bevölkerungsgruppen sowie die Geschehnisse in Konzentrationslagern leugnen, verherrlichen oder verharmlosen,
- Bücher, Datenträger oder andere Medien mit diskriminierenden oder entwürdigenden Inhalten, insbesondere Materialien über NS-Ideologien, wie z. B. unkommentierte Ausgaben von Adolf Hitlers „Mein Kampf“ oder kriegsverherrlichende Schriften,
- Inhalte, die den Nationalsozialismus oder ihm nahestehende Organisationen verherrlichen oder verharmlosen,
- Bekleidungsmarken und Symbole, die als Erkennungsmerkmale rechtsextremer Gruppierungen dienen,
- Artikel oder Inhalte, die sich auf extremistische oder verfassungsfeindliche Organisationen beziehen.
17. Verherrlichung und Unterstützung extremistischer und terroristischer Gruppen
Jegliche Form der Verherrlichung, Förderung oder Unterstützung extremistischer oder terroristischer Organisationen, einschließlich der Verbreitung ihrer Symbolik, Slogans, Flaggen, Abzeichen, Bilder oder Inhalte, ist strengstens untersagt. Dies schließt Inhalte ein, die terroristische Organisationen oder andere vom Verfassungsschutz als extremistisch oder terroristisch eingestufte Gruppen fördern oder verherrlichen. Ebenfalls verboten sind die indirekte Unterstützung und das Bewerben von Veranstaltungen, Aktivitäten oder Inhalten, die in Verbindung mit solchen Organisationen stehen. Religiöse Inhalte, die gezielt für politische oder extremistische Zwecke instrumentalisiert werden, insbesondere zur Unterstützung oder Rechtfertigung von Gewalt, sind ebenfalls untersagt.
18. Verbot von Werbung für extremistische und verfassungsfeindliche Organisationen
Das Erstellen von Webseiten zur Bewerbung, Förderung oder Unterstützung politischer Organisationen, Gruppierungen, Initiativen oder Parteien, die vom Bundesamt für Verfassungsschutz oder den Verfassungsschutzbehörden der Bundesländer als gesichert extremistisch oder verfassungsfeindlich eingestuft wurden oder aufgrund verfassungsfeindlicher Aktivitäten verboten sind, ist untersagt. Diese Regelung gilt unabhängig davon, ob die Einstufung oder das Verbot auf Bundes- oder Länderebene erfolgt.
Sollte eine politische Organisation, Gruppierung, Initiative oder Partei – in ihrer Gesamtheit oder in Teilen – von einer Verfassungsschutzbehörde eines Bundeslandes als extremistisch oder verfassungsfeindlich eingestuft oder vollständig verboten werden, behalten wir uns das Recht vor, Webseiten, die in Verbindung mit diesen Organisationen, Gruppierungen, Initiativen oder Parteien stehen, zu sperren und die Geschäftsbeziehung zu beenden.
19. Geistiges Eigentum
Jimdo legt großen Wert auf den Schutz des geistigen Eigentums von Kreativen und Innovatoren. Verstöße gegen geistige Eigentumsrechte sind auf unserer Plattform nicht gestattet und werden konsequent geahndet, sobald wir Kenntnis davon erhalten. Webseitenbetreiber sind verpflichtet, vor der Veröffentlichung sicherzustellen, dass ihre Inhalte keine Rechte Dritter verletzen. Zum geistigen Eigentum, das auf Jimdo-Webseiten respektiert werden muss, gehören insbesondere:
- Urheberrechte (z. B. an Bildern, Texten, Musik und anderen kreativen Werken),
- Markenrechte (z. B. an Logos, Markennamen, Slogans),
- Patentrechte (z. B. an Erfindungen und technischen Entwicklungen),
- das Recht am eigenen Namen und Bildnis (z. B. Fotos von Personen oder der Gebrauch von Namen zu kommerziellen Zwecken).
20. Jimdo-Infrastruktur
Um dir und anderen Nutzern den bestmöglichen Service bieten zu können, ist die störungsfreie Nutzung unserer Systeme essentiell. Aus diesem Grund dulden wir keine Jimdo-Webseiten und keine auf das Jimdo-System ausgerichteten Aktionen, die darauf abzielen:
- die Infrastruktur, Systeme oder Netzwerke von Jimdo durch unverhältnismäßige Last zu überlasten (z. B. durch DDoS-Attacken),
- den Betrieb der Dienste, Server oder Netzwerke von Jimdo in anderer Weise zu stören oder zu unterbrechen,
- mittels „Scraping“ und „Crawling“ auf Jimdo-Dienste, Benutzerkonten, Lizenzinhalte oder Nutzerinhalte zuzugreifen,
- Sicherheitsmaßnahmen der Jimdo-Dienste, -Systeme oder -Netzwerke durch „Hacking“, „Password-Mining“ oder andere unzulässige Mittel zu umgehen oder zu deaktivieren,
- in die Software oder Datennetze von Jimdo oder seiner Unterauftragnehmer einzugreifen,
- Viren, Trojaner oder sonstige Schadprogramme über die Plattform zu verbreiten,
- Dienste, Systeme oder Netzwerke von Jimdo oder damit verbundene Netzwerke auf Schwachstellen oder Sicherheitslücken zu überprüfen oder zu scannen,
- Suchmaschinenschlüsselwörter, „Pay-per-Click“-Schlüsselwörter (z. B. Google AdWords) oder Domainnamen zu erwerben, die Marken von Jimdo sowie deren Variationen oder Falschschreibungen enthalten,
- eigene Benutzer-IDs, Passwörter und sonstige Zugangsdaten mit Dritten zu teilen oder diesen zugänglich zu machen.
21. Inhaltsbezogene Anfragen & “Take-Down-Prozess”
Bei festgestellten oder gemeldeten Verstößen wird Jimdo umgehend Maßnahmen ergreifen, um diesen zu beseitigen und entsprechende Inhalte zu sperren. Je nach Art und Schwere des Verstoßes behält sich Jimdo zudem die Sperrung der Webseite, die Kündigung des Vertrags und die Ergreifung rechtlicher Schritte vor.
Wird uns ein Verstoß bekannt, kann Jimdo den Webseitenbetreiber kontaktieren und über den beanstandeten Inhalt informieren. Gleichzeitig wird der Webseitenbetreiber aufgefordert, den beanstandeten Inhalt unverzüglich zu entfernen.
Erfolgt hierauf keine Reaktion und wird der Inhalt nicht entfernt, werden wir weitere Schritte ergreifen, beispielsweise die betroffene Webseite zu deaktivieren. Der Webseitenbetreiber hat jederzeit die Möglichkeit zu der Beschwerde Stellung zu nehmen, beispielsweise per E-Mail an abuse@jimdo.com.